Geschäftsmodell von Stornia

Stornia ist eine Schweizer Beratungsfirma für Buchhaltung und Finanzmanagement. Unser Geschäftsmodell kombiniert wertorientierte Beratung, digitale Effizienz und regelkonforme Umsetzung, um nachhaltigen Kundennutzen und planbare Erlöse zu erzielen.

Wertversprechen

  • Klarheit & Compliance: Rechtssichere Buchhaltung, Steuerplanung und Reporting nach Schweizer Standards.
  • Effizienz durch Digitalisierung: Automatisierte Workflows, sichere Datenprozesse, transparente Dashboards.
  • Strategische Wirkung: Finanzplanung mit KPIs, Liquiditäts- & Risiko-Management für messbare Ergebnisse.
  • Partnerschaftlich: Langfristige Begleitung statt sporadischer Einzelaufträge.

Kundensegmente

  • KMU (Dienstleistung, Handel, Tech)
  • Start-ups (Seed bis Series B)
  • Internationale Unternehmen mit CH-Niederlassung
  • Vermögende Privatpersonen / Family Offices

Kanäle

  • Direktvertrieb & Empfehlungen
  • Partnerschaften mit Kanzleien & Banken
  • Content & Events (Webinare, Whitepaper)
  • Digitale Lead-Generierung (SEO/SEA, LinkedIn)

Erlösströme

Retainer (Monatlich)

  • Laufende Buchhaltung & Lohn
  • Steuervoranmeldungen & Fristen
  • Monatliches Reporting & KPIs

Projektbasiert

  • Jahresabschluss & Revision-Vorbereitung
  • Finanz- & Steuerstrategie
  • M&A, Umstrukturierung, Expansion

Value-based Pricing

  • Erfolgsabhängige Komponenten
  • Festpreise für definierte Outcomes
  • Premium-SLA & Priorisierung

Schulungen & Audits

  • Compliance-Checks, Prozess-Audits
  • Inhouse-Trainings, CFO-as-a-Service
  • Tool-Implementierung (ERP, DMS)

Kostenstruktur

  • Personal (Beratung, Lohnbuchhaltung, QA)
  • Software & Lizenzen (ERP, DMS, BI)
  • Datensicherheit & Infrastruktur
  • Vertrieb & Marketing
  • Recht & Versicherung

Schlüsselressourcen

  • Experten-Team (Buchhaltung, Steuern, Corporate Finance)
  • Prozessbibliothek & Templates
  • Partnernetzwerk (Kanzleien, Banken, Tech)
  • Reputation & Zertifizierungen

Schlüsselaktivitäten

  • Operative Buchhaltung & Lohn
  • Steuer- & Finanzplanung, Forecasting
  • Reporting, Controlling & KPI-Setups
  • Prozessdesign & Tooling

Schlüsselpartner

  • Wirtschaftsprüfer & Rechtsanwälte
  • Banken & Payment-Provider
  • Softwareanbieter (ERP/DMS/BI)
  • HR- & Payroll-Dienstleister

Risiken & Gegenmaßnahmen

  • Regulatorische Änderungen: Monitoring, Fortbildungen, Update-Prozesse.
  • Kapazitätsengpässe: Standardisierte Workflows, Nearshoring-Partner, Talent-Pipeline.
  • Datensicherheit: ISO-orientierte Policies, Verschlüsselung, Pen-Tests, Backups.
  • Preisdruck: Value-based Angebote, SLAs, Produktisierung von Services.

12-Monats-Roadmap (vereinfachte Übersicht)

Q1–Q2

  • ERP-/DMS-Rollout & Automatisierungen
  • SLA-Produktpakete (Starter/Pro/Enterprise)
  • Partnerprogramm (Kanzleien, Banken)

Q3–Q4

  • BI-Dashboards für Kunden (Self-Service)
  • Akademie: Schulungen & Zertifikate
  • Expansion: Deutschschweiz & Romandie